Gemeinde Glött
Die Gemeinde Glött liegt 9 km südwärts der Kreisstadt
Dillingen im Tal der Glött. Seit dem 1.5.1978 gehört sie der
Verwaltungsgemeinschaft Holzheim an und hat 1081 Einwohner. Das Flüsschen, das
dem Ort den Namen gab, entspringt im Scheppacher Forst bei Glöttweng und mündet
südlich von Blindheim in die Donau. Das Tal der Glött, das der namengebende
Fluss durch rückschreitende Erosion besonders während der mittleren und jüngeren
Kaltzeiten (Eiszeiten) geschaffen hat, zeichnet sich durch eine deutliche
Asymmetrie aus. Der nach Osten ausgerichtete Hang ist erheblich flacher als der
nach Westen schauende, an dem die Gemeinde Glött sich ausbreitet.
Der Bayer. Staatsministerium des Innern erteile am 26.10.1966
der Gemeinde Glött die Zustimmung, ein eigenes Hoheitszeichen anzunehmen und zu
führen. Die amtliche Beschreibung lautet: "In Blau ein mit drei gestürzten roten
Sparren belegter goldener Pfahl, beseitet von je einer goldenen heraldischen
Lilie."
Ortsgeschichte
Glött war eine kleine reichsständische Fuggerherrschaft
innerhalb der Marktgrafschaft Burgau, aber mit landeshoheitlichen Befugnissen
ausgestattet. Der große Anton Fugger hatte 1537 von dem Höchstädter Pfleger
Ulrich Burggraf das Dorf Glött, teilweise Lehen der Grafen von Fürstenberg,
Heiligenberg und Grafen von Werdenberg, erworben. Die schon 1533 angekauften
Orte Dürrlauingen, Windhausen, Winterbach sowie die 1560 Hafenhofen und 1621
Baumgarten wurden Glött ebenfalls zugeschlagen. Ein Urenkel Anton Fuggers,
Johann Ernst (1590-1639), wurde der Stammvater der noch bestehenden Linie
Fugger-Glött-Kirchheim. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zu Bayern. Im
Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818
die heutige Gemeinde.
Kulturhighlights
Veits-Markt (Mitte Juni)
Jahrmarkt mit Fest der Blaskapelle
Zum Austoben
Spielplatz, Bräuhausstraße
Sportzentrum SSV Glött (Turnhalle, Kegelbahnen, Tennisanlage, Bolzplatz)
Sportzentrumstraße 1

Pfarrkirche St. Vitus

Ortskern mit Pfarrkirche und Alter Schule

Spielplatz Bräuhausstraße
|